Die Einführung der Kneipp-Kur in Fallingbostel verdanken wir vor allem der privaten Initiative.
1951 wurde unter Leitung von Dr. Reinwein der Kneipp-Verein in Fallingbostel gegründet. Anhänger der Kneipp´schen Lehre waren Pensionsinhaber und Ärzte wie Dr. Hartung und Dr. Karl Mestwerdt.
Familie Wünning eröffnete am 15.März 1952 das Kneipp-Sanatorium „Schriebers Hof“.
Es folgten bald andere Betriebe wie Sanatorium Dr. Hartung, Kurheim „Unter den Eichen“
und „Haus am Walde“.
1953 verweilte die Schauspielerin Hildegard Knef hier in Fallingbostel und das Bild vom Kneipp´schen Wasserguss erschien in vielen deutschen Illustrierten. Auch Liselotte Pulver war Gast in Fallingbostel und so wurde Fallingbostel und die Kuren in vielen Radiosendungen erwähnt.
1954 wurde Fallingbostel durch den deutschen Bäderverband zum Kneipp-Kurort ernannt.
Im Kurpark von Bad Fallingbostel können Sie die Kneipp´sche Lehre anwenden:
- die großen Rasenflächen laden zum Tau- oder Schneetreten ein
- auf dem Barfußpfad werden Ihre Füße gut massiert
- beim Wassertreten auf der Mühleninsel können Sie Ihr Immunsystem stärken
- der Kräutergarten lädt zum Verweilen und Probieren der Kräuter ein
- der Fitness-Park mit Blick in den Kurpark ermöglicht leichtes Training
- der wunderschöne Lieth-Wanderweg entlang der Böhme lässt den Körper entspannen
- bei einer Bootstour auf der Böhme können Sie die Natur genießen und Tiere beobachten
- durch das Konditionstraining „Heigln“ stärken Sie Ihre Organe
und im solar beheizten Freibad können Sie den Sommer genießen